24.11.2020
Das neue Stumpjumer MY21
Die wichtigsten Neuerungen sind:
-
Geometrie: Das großzügige Cockpit gibt dem Rider den nötigen Freiraum, um Traktion und
Kurvenkontrolle zu optimieren. Das niedrige Tretlager, der flache Steuerrohrwinkel und der verringerte
Offset sorgen für Stabilität im rauen Gelände. Ein steileres Sitzrohr optimiert die Leistungsabgabe bergauf,
während die kurze Kettenstrebe dafür sorgt, dass das Bike wendig bleibt. -
Gewicht: Der wichtigste Bestandteil eines Fahrrades ist sein Rahmen. Er sorgt nicht nur für Kontrolle und
Effizienz, sondern ist auch gleichzeitig das Herzstück, wenn es darum geht Gewicht einzusparen. Ein S4
Rahmen wiegt mit allen Montageteilen* 2.420 Gramm. Wir sind jedoch auf unserer Suche nach geringem
Gewicht keine Kompromisse eingegangen. -
Fahrwerk: 130 mm Federweg hinten mit Rx-Tune sorgen für ein lebendiges und ausgewogenes
Fahrgefühl, das jedoch grobe Schläge besser absorbiert als jedes andere Trailbike. Dank der Kombination
aus progressivem Hebelverhältnis und leicht progressiver Federrate ist das, was man auf dem Trail fühlt,
ein lebhaftes, spielerisches Handling in den ersten beiden Dritteln des Federwegs. Die zunehmende
Federrate liefert bei grobem Gelände ausgezeichneten Durchschlagschutz. Versprochen. -
S-Sizing: S-Sizing basiert auf dem, was zählt: Größe und Fahrstil, nicht Schrittlänge. Sechs Größen, alle
mit ähnlichen Steuerrohrlängen und Überstandshöhen, ermöglichen es dem Rider, die Größe zu wählen,
die am besten zu seinem individuellen Stil passt. Kleinere S-Größen sind aufgrund des kürzeren Reach
handlicher, während größere S-Größen mehr Stabilität und ein geräumiges Cockpit bieten.